1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Informationen
    1. Suche
    2. Funktionen & Ämter
    3. Neubürger FAQ
    4. Lexikon
    5. Wörterbuch
    6. Prímera Dívision
  4. Verzeichnis
    1. Diplomatie
    2. Gesetze & Verordnungen
    3. Staatsbürger
    4. Regierung
    5. Unternehmen
    6. Wettbewerbe
    7. Archiv
  5. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Reino de Montaña

Politik & Staatswesen

Rey Emilio Vincente Titu de Pazzi (Emilio I.)

Montaña ist ein Königreich mit einem Souverän an der Spitze des Staates. Näheres dazu regelt die Verfassung, welche zuletzt im Jahr 2021 überarbeitet wurde. Dieser Souverän wird als Rey (König) bezeichnet und wird durch eine strenge Erbfolge bestimmt. Der Rey ist das Staatsoberhaupt des Königreichs. Er ernennt und entlässt alle staatlichen Bediensteten und ist der oberste Souverän des Staates. Emilio Vincente Titu de Pazzi ist seit 01.01.2019 der montenesische König. Während seiner Regentschaft trägt er den Namen Emilio I. Seine Tochter Princesa Sofia Leticia Carla de Pazzi (*2022) ist gemäß der Geburtsfolge die Thronfolgerin.

Der Staatsaufbau des Königreichs ist daher sehr zentralistisch aufgebaut was auch bereits daran zu erkennen ist, dass nahezu alle wichtigen Institutionen ihren Sitz in der Hauptstadt Carcas haben.

Die Fahne des Königreichs wird seit 2023 angewendet. Sie ersetzt damit alle zuvor in den Umlauf gekommenen Hoheitssymbole. Hinter dieser Fahne verbirgt sich folgende Bedeutung:

Die seit 2023 angewendete Fahne des Königreichs.

Krone

Die Krone steht für das Königreich und die Hauptinseln Montaña, welche auch der Namensgeber des Staat ist.

Sterne

Die Sterne stehen jeweils für eine der Inseln des montenesischen Archipels.

Farben

Orange/Gold

Kreuz

Das weiße Kreuz steht für den Verbund.


Neben dem König gibt es aber noch folgende staatliche Institutionen:

Convención de la National

Plenarsaal des Parlaments mit den Insignien des Rey im Hintergrund.

Der Convención de la National ist die gesetzgebende Gewalt. Diesem Parlament gehören alle Staatsbürger an, welche mit dem Erwerb der Staatsbürgerschaft auch den Titel "Senador" übernehmen. Dieses Bürgerparlament beschließt Gesetze, welche durch die Regierung umgesetzt und durch den Rey verkündet werden. Der Canciller (Regierungschef) ist auch gleichzeitig der Vorsitzende des Parlaments.

Canciller

Der Canciller wird von allen Senadoren auf eine Amtszeit von 4 Monate gewählt und durch den Rey ernannt. Er ist Vorsitzender der Regierung und erstes Sprachrohr des Rey. Im Falle von politischen Stillstand oder anderweitigen Krisen hat der Rey die Möglichkeit, eine Übergangsregierung einzusetzen. Dies ist bisher häufig geschehen. Die Amtszeit des Canciller endet mit Tod, Rücktritt, Verlust der Staatsbürgerschaft oder der Entlassung des Rey.

Vice-Canciller

Der Vice-Canciller ist ständiger Vertreter des Canciller. Im Falle seines Rücktritts, Tod oder dem Verlust der Staatsbürgerschaft übernimmt der Vice-Canciller die Regierungsgeschäfte für den Rest der Legislatur. Der Vice-Canciller wird immer durch den Canciller bestimmt. Er muss auch nicht zwingend einen Ministerposten haben.

Die Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau.


Könige & Königinnen des Reino de Montaña (seit 1748)

  1. Esteban I. (1748–1764)
    Begründer des Königreichs Montana; versuchte die Fürstentümer zu einer zentralisierten Monarchie zu vereinigen.
  2. Navez I. (1764–1783)
    Sohn Estebans; festigte königliche Verwaltung und ließ erste Hauptstadt Puerto Culida ausbauen.
  3. Franco I. (1783–1796)
    Militärischer Reformer; gründete die Forças Armadas Montaña.
  4. Navez II. (1796–1810)
    Konservativer Regent; unterdrückte revolutionäre Bewegungen. Verlegt die Hauptstadt nach Carcas.
  5. Catalina I. (1810–1817)
    Erste regierende Königin; stärkte Frauenrechte im Adelsstand.
  6. Franco II. (1817–1832)
    Stellte politische Stabilität nach bürgerlichen Unruhen her.
  7. Navez III. (1832–1843)
    Wirtschaftlicher Aufschwung.
  8. Franco III. (1843–1856)
    Verlängerte Bildungsreformen; gründete die Königliche Universität Montana.
  9. Catalina II. (1856–1861)
    Kurze Regentschaft während einer Pestepidemie.
  10. Navez IV. (1861–1875)
    Stellte Gesundheits- und Hygienegesetze auf.
  11. Franco IV. (1875–1884)
    Nationalistischer Kurs; baute Armee und Flotte aus.
  12. Navez V. (1884–1896)
    Reformierte die Justiz; Einführung des Verwaltungsrechts.
  13. Catalina III. (1896–1902)
    Setzte sich für Waisen- und Witwenrechte ein.
  14. Franco V. (1902–1915)
    Förderte Wissenschaft.
  15. Navez VI. (1915–1923)
    Sicherte Handelsabkommen mit benachbarten Staaten.
  16. Catalina IV. (1923–1929)
    Bekannt für diplomatisches Geschick und Friedensförderung.
  17. Franco VI. (1929–1939)
    Krise durch Wirtschaftskollaps; konnte Monarchie bewahren.
  18. Navez VII. (1939–1954)
    Setzte sich insbesondere für die Wahrung der Monarchie ein.
  19. Franco VII. (1954–1962)
    Förderte Technologie und Industrie.
  20. Catalina V. (1962–1967)
    Ließ erstmals freie Lokalwahlen zu.
  21. Navez VIII. (1967–1980)
    Infrastrukturaufbau und Autobahnausbau.
  22. Franco VIII. (1980–1988)
    Kultureller Aufbruch; setzte sich für Künstlerförderung ein.
  23. Catalina VI. (1988–1993)
    Entwickelte Sozialprogramme; sehr beliebt.
  24. Navez IX. (1993–1999)
    Stabilisierte Haushaltsdefizit und stärkte Finanzsektor.
  25. Franco IX. (1999–2003)
    Moderner Monarch mit starker Medienpräsenz.
  26. Navez X. (2003–2006)
    Betonte militärische Unabhängigkeit Montanas.
  27. Franco X. (2006-2007)
    kurze Regentschaft. Freiwilliger Thronverzicht.
  28. Franco XI. (2007–2011)
    Begann mit Digitalisierung staatlicher Einrichtungen.
  29. Catalina VII. (2011–2013)
    Letzte regierende Königin; Verstarb bei einem Bootsunglück.
  30. Navez XIV. (2013–2015)
    Krisenzeit; wirtschaftliche Rezession. Dankt ab, kurze Zeitphase als Estado Libre.
  31. Franco XII. (2015–2019)
    Letzter Franco; großer Unterstützer internationaler Kooperationen.
  32. Emilio I. (seit 2019)
    Aktueller Monarch; jung, pragmatisch und stark außenpolitisch aktiv.
  1. Mitspieler
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™